link Über den Autor:
Tino M. Böhler, M.A.,
Jahrgang 1963,
Redaktionsbüro Dresden,
E-Mail Kontakt
Mobile 0175-5607033

Mai 2011
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Site search

Neueste Beiträge

Site search

Categories

Mai 2011
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Tags

Festo’s SmartBird- oder: Neue Lösungswege für die Automation

Der auf der Hannover Messe vorgestellte SmartBird von Festo ist ein ultraleichtes, aber leistungsstarkes Flugmodell mit einer hervorragenden Aerodynamik und maximaler Agilität. Mit SmartBird ist es Festo gelungen, einen der ältesten Menschheitsträume zu entschlüsseln: den Vogelflug. Der von der Silbermöwe inspirierte, bionische Technologieträger kann von selbst starten, fliegen und landen – ohne zusätzlichen Antrieb. Seine Flügel schlagen dabei nicht nur auf und ab, sondern verdrehen sich gezielt. Dies geschieht durch einen aktiven Gelenktorsionsantrieb, der in Verbindung mit einer komplexen Regelung bisher unerreichte Wirkungsgrade im Flugbetrieb realisiert. Damit gelingt Festo erstmals eine energieeffiziente, technische Adaption des natürlichen Vorbilds. Im Gespräch mit Tino M. Böhler verriet Markus Fischer, Leiter Bionic Learning Network und Corporate Design der Festo AG & Co. KG., Details und Hintergründe zur Entwicklung und wirtschaftlichen Nutzung des Wundervogels SmartBird.

Wie entstand die Idee zu diesem Vogel bzw. seit wann beschäftigt sich Festo mit dem Wunder des Vogelflugs?

Festo hat sich bei den Projekten AirRay im Jahr 2007 und AirPenguin im Jahr 2009 mit dem Flügelschlag beschäftigt. Beide Objekte hatten noch Helium als Auftriebshilfe integriert. Erst mit SmartBird ist es gelungen den aerodynamischen Wirkungsgrad so zu verbessern, dass ein Flug ohne Auftriebshilfe möglich wurde.

Wie lange hat die Realisierung gedauert und wie hoch waren die damit verbundenen Kosten?

Beginnend mit dem Projekt AirRay im Jahr 2006 bis zum Projekt SmartBird haben wir insgesamt 5 Jahre an diesem Thema gearbeitet.

Was war die größte Herausforderung dabei?

Ein Team zusammen zu stellen, das die gestellte Aufgabe lösen konnte. Mit Dr. Wolfgang Send, der auf den Gebieten der Aerolastik und Aerodynamik beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Göttingen arbeitete, hatten wir eine hervorragende wissenschaftliche Begleitung des gesamten Projektes. Herr Rainer Mugrauer konnte als gelernter Segelflugzeugbauer die Struktur mechanisch aufbauen. Die Steuerungs- und Regelungstechnik hat die Firma JNTech GbR beigesteuert. Zusammen mit den Ingenieuren von Festo konnte SmartBird realisiert werden.

In welchem Verhältnis steht der Erfolg von SmartBird zu den ganz heißen Themen wie Energieeffizienz und Energietechnik?

Von SmartBird können wir extremen Leichtbau und somit Ressourceneffizienz lernen. SmartBird wiegt 450 Gramm bei 2 Meter Spannweite. Funktionsintegration findet im Flügel statt. Der Gelenktorsionsantrieb vereint das Erzeugen von Auftrieb im Armflügel und dieser erzeugt Schub im Handflügel. Mit einem Flügel kann somit Vortrieb- und Auftrieb erzeugt werden. Der Gelenktorsionsantrieb funktioniert nur, wenn schlagen und drehen exakt aufeinander abgestimmt sind. Dies passiert mittels eines mitgeführten Mikrocontrollers. Mit dem Condition Monitoring ist es möglich, die Betriebsparameter online auszulesen und falls gewünscht gezielt zu verändern. Die gesamte Struktur nützt die Strömung der Luft optimal aus und ist so ein Beispiel für Strömungsoptimierung bei Festo.

Was versprechen Sie sich von diesem Schritt?

Festo kann von dem Projekt SmartBird Leichtbau, Funktionsintegration, komplexe Steuerungs- und Regelungstechnik, Condition Monitoring und Strömungsoptimierung lernen. Dies sind Themen, die in der Industrieautomation von herausragender Bedeutung sind. SmartBird ist somit ein Future Concept, wovon die Ingenieure von Festo noch sehr viel lernen und in die Anwendung bringen können.

 

Welche Applikationen kommen in Frage?

Da mehr bewegte Masse Geld kostet, ist der Leichtbau in der Automatisierungstechnik ein Feld, das unsere Kunden immer mehr interessiert. Die Strömung der Luft optimal zu nutzen, ist für unsere Entwickler bei jeder neuen Pneumatik-Komponente ein Feld der Optimierung. Optimale Steuerungs- und Regelungstechnik helfen unseren Kunden, ihre Anlagen noch besser zu betreiben. Condition Monitoring hilft unseren Kunden die Anlagen prozessoptimal zu

Wo finden die Ergebnisse einen Einsatz in den Produkten von Festo – und darüber hinaus?

Dr. Wolfgang Send hat mit dem gleichen Prinzip einen Hubflügelgenerator aufgebaut. Aus der Strömung des Wassers in einem Fluss Energie zu erzeugen, ist eine Möglichkeit, wie der Gelenktorsionsantrieb konkret in der Prozessautomation eingesetzt werden kann.

Was ist weiter geplant?

Im Bionic Learning Network nehmen wir uns jedes Jahr vier neue Projekte vor, bei denen wir von der Natur lernen und das gelernte in die Technik übertragen. Sie dürfen also gespannt sein, was während der Hannover Messe 2012 zu sehen sein wird. Die Themen Energie- und Ressourceneffizienz werden uns sicherlich die nächsten Jahre begleiten.

Fotos: Festo

Comments

Trackback from 3separates
Time 18.06.2022 at 03:32

1builder

Trackback from dissertation writing software
Time 05.07.2022 at 13:25

thesis dissertation writing https://professionaldissertationwriting.org/

Trackback from writing dissertation
Time 06.07.2022 at 09:13

dissertation editing https://writing-a-dissertation.net/

Trackback from help-seeking dissertation
Time 06.07.2022 at 11:04

dissertation meaning https://bestdissertationwritingservice.net/

Trackback from mgm nj online casino
Time 25.07.2022 at 21:12

how to beat online casino slot machines https://firstonlinecasino.org/

Trackback from casino borgata online
Time 26.07.2022 at 06:40

online casino paypal withdrawal https://onlinecasinosdirectory.org/

Trackback from bingo casino online marc lugtenber
Time 26.07.2022 at 12:08

real money casino online https://free-online-casinos.net/

Trackback from was bedeutetwaygern online casino
Time 26.07.2022 at 15:21

borgata online casino customer service https://internet-casinos-online.net/

Trackback from free vpn windows 10
Time 07.08.2022 at 22:25

best canada vpn https://ippowervpn.net/

Trackback from vpn best
Time 08.08.2022 at 00:33

avast secure vpn https://imfreevpn.net/

Trackback from turbo vpn
Time 08.08.2022 at 02:14

10 best vpn services https://superfreevpn.net/

Trackback from dating services
Time 24.08.2022 at 21:13

dating web sites for free https://online-internet-dating.net/

Trackback from live gay chat room
Time 03.09.2022 at 03:12

gay chat porn https://gaychatcams.net/

Trackback from gay bear free webcam chat rooms
Time 03.09.2022 at 15:29

gay webcam chat sites https://gay-live-chat.net/

Trackback from where to buy college papers
Time 20.10.2022 at 17:30

college paper writing service https://term-paper-help.org/

Trackback from where to buy writing paper
Time 21.10.2022 at 00:32

do my paper https://write-my-paper-for-me.org/

Trackback from write my thesis paper
Time 21.10.2022 at 03:57

write my paper reviews https://researchpaperswriting.org/

Trackback from write my college paper for me
Time 21.10.2022 at 05:56

paper writing services legitimate https://cheapcustompaper.org/

Trackback from college paper help
Time 21.10.2022 at 06:28

best custom paper writing service https://writingpaperservice.net/

Comment from Lorenzohot
Time 23.05.2023 at 05:42

sdfdgreteEQ456578tgf=

Comment from Lorenzohot
Time 24.05.2023 at 04:05

https://hipolink.me/vacancies

Write a comment