Artikel zu 'Fraunhofer'
Wie KI die Produktion verbessert: International Open Lab Day am 16. April 2021!
In der Produktionsarbeit der Zukunft unterstützen autonome Systeme den Menschen durch datenbasierte Analysen und intelligente Lösungsmuster bei wertschöpfenden Tätigkeiten. Welchen Nutzen Künstliche Intelligenz (KI) dabei stiftet, zeigen Expertinnen und Experten der beiden Stuttgarter Fraunhofer-Institute IPA und IAO ihren Gästen beim »International Open Lab Day« am 16. April 2021.
Posted: April 12th, 2021 under Cloud, Digitalisierung, Enterprise 2.0, Fertigungsindustrie, Fraunhofer.
Tags: Fraunhofer, International Open Lab Day, KI, Künstliche Intelligenz, Produktion
Comments: none
Fraunhofer LBF: Lebensdauer von Kunststoffen effizient vorhersagen
Kunststoffe haben Stress mit ihrer Umwelt: Wechselnde Temperaturen, Sonnenstrahlung, Feuchte, chemische Substanzen und mechanische Belastungen setzen ihnen zu und verändern die Materialeigenschaften. Um die Risiken beim Einsatz neuer Materialien oder bei geänderten Betriebsbedingungen zu minimieren, sind belastbare Aussagen zur Lebensdauer erforderlich. Voraussetzung hierfür sind neben Prüfmethoden, die Schädigungen frühzeitig erkennen, geeignete Alterungs- und Versagensmodelle sowie […]
Posted: März 31st, 2021 under F&E, Fraunhofer.
Tags: Fraunhofer, Fraunhofer LBF, Kunststoffe, Material- und Bauteilentwicklung
Comments: none
Senorics – Dem Super-Sensor auf der Spur
Das 2017 aus der TU Dresden ausgegründete Start-up Senorics ist mit einer patentierten Sensortechnologie auf dem Markt, die leistungsfähige Hardware auf dem Level bisheriger High-End-Lösungen mit dem sehr günstigen Preispunkt vorhandener Low-Cost-Systeme kombiniert. „Das ist bislang einmalig weltweit und eröffne völlig neue Anwendungsfelder, die bisher nicht von der Analysemethode ‚Spektroskopie’ profitieren“, verspricht Dr. Ronny Timmreck, […]
Posted: Mai 17th, 2020 under Enterprise 2.0, Fraunhofer, Spektroskopie, Startups.
Tags: AdBlue, Senorics, Sensoren, Sensortechnologie, Spektroskopie
Comments: none
IKTS: Offshore-Gründungsstrukturen (autonom) überwachen
Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien nimmt auch die Anzahl von Offshore-Windenergieanlagen weltweit kontinuierlich zu. Aufgrund rauer Witterungsbedingungen sind Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten auf hoher See deutlich schwieriger. Das verursacht erheblich höhere Betriebs- und Wartungskosten als vergleichbare Windparks an Land. Am Dresdner Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS wurde ein Messsystem entwickelt, dass an der […]
Posted: März 17th, 2020 under Energieeffizienz, Fraunhofer, Hannover Messe, Hannover Messe 2009, Hannover Messe 2011, Wartung, Windkraft.
Tags: CoMoBelt, erneuerbare Energien, IKTS Fraunhofer, Offshore, Sensormanschette, Wartung, Windenergie, Windenergieanlagen
Comments: none