link Über den Autor:
Tino M. Böhler, M.A.,
Jahrgang 1963,
Redaktionsbüro Dresden,
E-Mail Kontakt
Mobile 0175-5607033

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Site search

Neueste Beiträge

Site search

Categories

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Tags

Artikel zu 'IIoT'

Wie der digitale Zwilling dauerhaft Mehrwerte schafft

Ein digitaler Zwilling einer Maschine oder einer ganzen Fertigungslinie verspricht, die Alltagsprobleme von Fertigungsbetrieben zu lösen – allen voran das Problem der mangelnden Transparenz. Doch einen digitalen Zwilling allein auf das Schaffen von Transparenz zu reduzieren, verspielt wertvolles Potenzial. Mit der richtigen Methodik kann der gesamte Wertschöpfungsprozess für wettbewerbsstärkende Innovationen geöffnet werden. Gastbeitrag von Dr. […]

Meilenstein: VDMA Software und Digitalisierung zählt 500 Mitgliedsunternehmen

Wie enorm sich die Vernetzung von Softwareindustrie und Maschinenbau gesteigert hat, zeigt die aktuelle Mitgliederzahl des VDMA Software und Digitalisierung. „Wir begrüßen unser 500. Mitglied. Damit haben wir als erster Fachverband im VDMA diese Marke erreicht“, erklärt Prof. Claus Oetter, Geschäftsführer VDMA Software und Digitalisierung. Neue Technologien aus der digitalen Welt bilden die Zukunft des […]

Hansgrohe setzt auf die ‚Intelligente Waage’ von Schmid Engineering

Als sich der 28-jährige Tuchmacher Otto Johannes Grohe, Hans Grohe genannt, 1899 mit seinen drei Kindern Helene, Liesel und Hans Junior von Berlin aus nach Schiltach im Schwarzwald aufmacht, hat er lediglich etwas Startkapital in der Tasche und den Kopf voller Ideen.

cronetworld: Neue MES-Technologien für die intelligente Fabrik

Mit zukunftsweisender Innovationskraft macht der Softwarehersteller Industrie Informatik den Schritt zur Erweiterung vom klassischen, modularen MES zur integrativen Fertigungsplattform. Die neue ‚cronetworld’ ermöglicht dank hochinnovativer Basistechnologien die umfassende Integration sämtlicher relevanter Systeme am Shopfloor – und darüber hinaus.

Deutschland-Index der Digitalisierung 2021

Das Kompetenzzentrum Öffentliche Informationstechnologie (ÖFIT) am Fraunhofer-Institut FOKUS untersucht seit 2017 im zweijährlich erscheinenden Deutschland-Index der Digitalisierung die Frage: »Wie digital ist Deutschland? Wie steht es aktuell um die Digitalisierung in Deutschland auf Ebene der Bundesländer?«  Der Deutschland-Index der Digitalisierung erscheint zum dritten Mal.