Gastbeitrag von Dipl.-Ing. Bernhard Falkner, CTO, Industrie Informatik GmbH
Entscheidungen von heute beeinflussen den Erfolg von morgen. Die moderne Wirtschaft ist geprägt von Digitalisierung und damit einhergehender, globaler Vernetzung. Hochdynamische Märkte und sich ständig ändernde Anforderungen an die Industrie stellen vor allem Fertigungsunternehmen vor neue Herausforderungen. Es gilt, die neuen Möglichkeiten und Technologien gewinnbringend einzusetzen und die richtigen Schritte in Richtung zukunftsfähiger Fertigung zu gehen. Was sind jedoch diese richtigen Schritte? Immer öfter fällt in diesem Zusammenhang der Begriff ‚Fertigungsplattform‘. Read more »
Posted: Juni 17th, 2020 under Digitalisierung, Hannover Messe, Hannover Messe 2009, Hannover Messe 2011, IIoT, Industrie 4.0, IT Management, ITK-Branche, Manufacturing Execution Systems, MES.
Tags: Best-of-Breed, Digitalisierung, Fertigungsplattform, IIoT, Industrie 4.0, Industrie Informatik, IoT, MES
Comments: none
Das 2017 aus der TU Dresden ausgegründete Start-up Senorics ist mit einer patentierten Sensortechnologie auf dem Markt, die leistungsfähige Hardware auf dem Level bisheriger High-End-Lösungen mit dem sehr günstigen Preispunkt vorhandener Low-Cost-Systeme kombiniert. „Das ist bislang einmalig weltweit und eröffne völlig neue Anwendungsfelder, die bisher nicht von der Analysemethode ‚Spektroskopie’ profitieren“, verspricht Dr. Ronny Timmreck, Founder und CEO der Dresdner Senorics GmbH. Auf dem Weg zur erfolgreichen Entwicklung und Vermarktung seiner einzigartigen Sensortechnologie hat sich das junge Unternehmen zahlreiche namhafte Kooperations-Partner und Investoren an Bord geholt. Read more »
Posted: Mai 17th, 2020 under Enterprise 2.0, Fraunhofer, Spektroskopie, Startups.
Tags: AdBlue, Senorics, Sensoren, Sensortechnologie, Spektroskopie
Comments: none
Gastbeitrag von Dipl.-Ing. Bernhard Falkner, CTO, Industrie Informatik GmbH
Fertigungsunternehmen sind gefordert, sich intensiv mit der Digitalisierung ihrer Produktion auseinanderzusetzen. Nur mit der richtigen Herangehensweise und kompetenten Umsetzungspartnern schafft man die Verschmelzung der industriellen und digitalen Welten und kann so langfristig seinen Wettbewerbsvorsprung absichern und ausbauen. Read more »
Posted: April 29th, 2020 under CeBIT, Cloud, Enterprise Project Management, Enterprise Resource Planning, Germany’s Business World, Geschichte der IT, Green IT, Hannover Messe, Industrie 4.0, IT Management, ITK-Branche, Manufacturing Execution Systems, MES.
Tags: Digitalisierung, Fertigung, Fertigungsindustrie, Manufacturing Execution Systems, MES, PLattform
Comments: none
Das Dresdner Unternehmen SQL Projekt ist IT-Dienstleister für integriertes Informationsmanagement. Von globalen Unternehmen über Organisationen der öffentlichen Verwaltung bis hin zu neu gegründeten Startups – viele datengetriebene Organisationen setzen auf SQL Projekt, um ihre Entscheidungsgeschwindigkeit zu erhöhen. „Durch die Einführung von 5G entstehen in Fertigungsunternehmen viele neue Möglichkeiten für die Vernetzung von Systemkomponenten und Geschäftsprozessen“, prognostiziert Stefan Ehrlich, Vorstandsvorsitzender der SQL Projekt AG. „Wir müssen abwarten, wie schnell die neuen Potentiale und Möglichkeiten von 5G in echte tragfähige Geschäftsmodelle umgesetzt werden können.“ Read more »
Posted: April 17th, 2020 under 5G, Digitalisierung, Enterprise 2.0, Enterprise Resource Planning, Fertigungsindustrie, Germany’s Business World, Hannover Messe, Hannover Messe 2009, Hannover Messe 2011, Industrie 4.0, IT Management, ITK-Branche, Manufacturing Execution Systems, Maschinenbau.
Tags: 5G, Enterprise Resource Planning, Fertigungsindustrie, Sensoren, SQL Projekt, TCO
Comments: none
Mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien nimmt auch die Anzahl von Offshore-Windenergieanlagen weltweit kontinuierlich zu. Aufgrund rauer Witterungsbedingungen sind Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten auf hoher See deutlich schwieriger. Das verursacht erheblich höhere Betriebs- und Wartungskosten als vergleichbare Windparks an Land. Am Dresdner Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS wurde ein Messsystem entwickelt, dass an der Gründungsstruktur von Offshore-Anlagen fest installiert wird und diese dauerhaft überwacht. Das reduziert den Aufwand für kostenintensive Vor-Ort-Einsätze und damit die Wartungskosten. Read more »
Posted: März 17th, 2020 under Energieeffizienz, Fraunhofer, Hannover Messe, Hannover Messe 2009, Hannover Messe 2011, Wartung, Windkraft.
Tags: CoMoBelt, erneuerbare Energien, IKTS Fraunhofer, Offshore, Sensormanschette, Wartung, Windenergie, Windenergieanlagen
Comments: none