Tag: CeBIT
Unternehmen müssen bei IT-Sicherheit nachbessern
■ Verschlüsselung und Angriffserkennung werden zu selten eingesetzt ■ Basisschutz mit Virenscannern und Firewalls reichen nicht mehr aus ■ Große Unternehmen besser gerüstet als der Mittelstand Berlin, 11. Juni 2015. Die Unternehmen in Deutschland verfügen bei der Absicherung ihrer IT-Systeme vor Cyberangriffen über einen guten Basisschutz, investieren aber noch zu selten in umfassende Sicherheitsmaßnahmen.
Posted: Juni 11th, 2015 under CeBIT, Enterprise Project Management, Enterprise Resource Planning, Germany’s Business World, Geschichte der IT, Green IT, Hannover Messe, Industrie 4.0, IT Management, ITK-Branche, Manufacturing Execution Systems.
Tags: CeBIT, Informationstechnologie, Sicherheit
Comments: none
BITKOM zeigt sich vor der CeBIT zuversichtlich
Die Stimmung bei den Hightech-Unternehmen ist wenige Wochen vor der CeBIT sehr gut. Mehr als drei Viertel der Unternehmen (78 Prozent) gehen für die kommenden sechs Monate von steigenden Umsätzen aus, nur 11 Prozent erwarten einen Umsatzrückgang. Der BITKOM-Index steigt damit deutlich von 55 auf 67 Punkte. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des BITKOM […]
Posted: Januar 29th, 2014 under CeBIT, CeBIT, CeBIT 2010, CeBIT 2011, Cloud, Enterprise Resource Planning, Germany’s Business World, Geschichte der IT, Industrie 4.0, IT Management, ITK-Branche, Smart Grid, Social Media.
Tags: CeBIT, E-Commerce, E-Mobility, Energieeffizienz, Enterprise 2.0, IT & Business, IT Management, IT-Nachwuchs, Standort Deutschland
Comments: none
Weltweiter ITK-Markt wächst um 3,8 Prozent
Umsatzrekord von 2,84 Billionen Euro BRIC-Staaten legen überdurchschnittlich stark zu Weltweit soll der Umsatz mit Produkten und Diensten der Informationstechnologie und Telekommunikation in diesem Jahr um 3,8 Prozent auf den Rekordwert von 2,84 Billionen Euro steigen. Das teilt der Hightech-Verband BITKOM Grundlage von aktuellen Prognosen des European Information Technology Observatory (EITO) mit.
Posted: November 11th, 2013 under CeBIT, CeBIT 2010, CeBIT 2011, Enterprise 2.0, Enterprise Project Management, Enterprise Resource Planning, Germany’s Business World, Geschichte der IT, Green IT, Industrie 4.0, IT Management, ITK-Branche, Manufacturing Execution Systems, Portfoliomanagement, Project Controlling.
Tags: CeBIT, Enterprise Resource Planning, Geschichte der IT, Green IT, IT & Business, IT Management, IT-Investitionen, IT-Nachwuchs, Manufacturing Execution Systems, Standort Deutschland, Wissensmanagement
Comments: none
Fachkräftemangel kostet IT-Branche 11 Milliarden Euro!
Fachkräftemangel kostet IT-Branche 11 Milliarden Euro Know-how-Verlust und Personalengpässe bremsen IT-Unternehmen Hightech-Branche entgeht im Schnitt 8,5 Prozent ihres Umsatzes Intelligente Personalentwicklung sichert Wettbewerbsfähigkeit Rund 11 Mrd. Euro Umsatz entgehen deutschen IT-Unternehmen jährlich durch Wissens- und Kompetenzverlust. Dieses alarmierende Ergebnis zeigt eine aktuelle Studie des Fraunhofer IAO und des Hightech-Bundesverbands BITKOM.
Posted: Mai 22nd, 2012 under E-Commerce, Geschichte der IT, Green IT, IT Management, ITK-Branche.
Tags: CeBIT, Geschichte der IT, Green IT, Hannover Messe 2009, Informatikstudium, Informationstechnologie, IT & Business, IT Management, IT-Nachwuchs
Comments: none
Chipfabriken-Sterben: Trend oder Momentaufnahme?
Nach Angaben des Marktforschungsunternehmen “IC Insights” (Scottsdale/USA) wurden seit 2009 49 Chipfabriken rund um den Globus geschlossen, vor allem solche älteren Typs. Dies sei auch durch die Einrichtung moderner Werke nicht kompensiert worden, so die Analyse. “In den kommenden Jahren werden weitere Unternehmen ältere Wafer-Fabriken schließen und auf ein fabrikloses oder Fablight-Geschäftsmodell umschwenken”, prognostizierten die […]
Posted: März 28th, 2012 under Automotive, CeBIT, E-Commerce, Germany’s Business World, Halbleiter, Hannover Messe, Hannover Messe 2009, ITK-Branche, Maschinenbau.
Tags: Automobilindustrie, CeBIT, Green IT, Informatikstudium, IT-Investitionen, IT-Nachwuchs, Maschinenbaugipfel, Project Controlling, Standort Deutschland
Comments: none