Tag: E-Commerce
Vor der Krise ist nach der Krise oder: Vor der Krise ist nach der Krise oder: Engpass Material fordert neue Wege im Einkauf elektronischer Komponenten
2010 und das erste Halbjahr 2011 waren für den Elektronikeinkauf eine schwierige Zeit: Das weltweite Wirtschaftswachstum führte dazu, dass ein Teil der Hersteller und Distributoren aufgrund von Kapazitätsengpässen den Markt nicht mehr ausreichend mit Komponenten versorgen konnte. Die Einkäufer mussten auf einem Verkäufer-Markt agieren. Für einzelne Komponenten betrugen die Lieferzeiten bis zu ein Jahr. Vor […]
Posted: November 17th, 2011 under CeBIT 2011, E-Commerce, Geschichte der IT, Hannover Messe, Hannover Messe 2009, Hannover Messe 2011, ITK-Branche, Knowledge Management.
Tags: CeBIT, E-Commerce, Enterprise Resource Planning, Green IT, Hannover Messe 2009, IT & Business, IT-Investitionen, IT-Nachwuchs, Standort Deutschland
Comments: none
DSAG-Jahreskongress oder auf der Suche nach der gemeinsamen Realität: SAP verlängert die Mainstream-Wartung – Offene Punkte bei Branchen, Service und Technologie
„SAP hat ihre Realität, die SAP-Partner ihre und die DSAG und die Anwender wiederum haben ihre Realität“, brachte Prof. Dr. Karl Liebstückel, Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V., die Ausgangssituation zu Beginn des DSAG-Jahreskongresses vielleicht etwas überspitzt, aber in der Sache auf den Punkt. „Aber“, so Liebstückel weiter, „wir wissen am besten, was Anwender […]
Posted: Oktober 28th, 2011 under CeBIT, E-Commerce, Enterprise Resource Planning, Fachjournalist, Geschichte der IT, Green IT, IT Management, ITK-Branche, Manufacturing Execution Systems.
Tags: BITKOM, CeBIT, Collaboration, E-Commerce, Enterprise Resource Planning, Germany’s Business World, Green IT, Informationstechnologie, IT Management, IT-Investitionen, SaaS, Standort Deutschland, Wissen
Comments: none
Deutscher Markt für Server wächst um vier Prozent
Umsatz steigt auf fast 2,1 Milliarden Euro Nachgefragt werden vor allem Standard-Server und Großrechner Trend zu serviceorientier IT und Flexibilität Der deutsche Markt für Server wächst wieder stark. Der Umsatz mit den Großrechnern soll im laufenden Jahr um rund 4 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro steigen. Die verkaufte Stückzahl erhöht sich um 5 Prozent auf […]
Posted: September 8th, 2011 under CeBIT 2011, E-Commerce, Enterprise 2.0, Enterprise Project Management, Enterprise Resource Planning, Fachjournalist, Germany’s Business World, Geschichte der IT, IT Management, ITK-Branche.
Tags: BITKOM, CeBIT, E-Commerce, Enterprise Resource Planning, Informatikstudium, Informationstechnologie, IT & Business, IT-Investitionen, IT-Nachwuchs, Knowledge Management, Standort Deutschland, Web 2.0
Comments: none
Vor 30 Jahren kam die PC-Welt in Schwung
Im August 1981 kam der erste PC mit IBM-Standard auf den Markt Startschuss für den Aufstieg von Microsoft und Intel 2011: Absatz von 406 Millionen PCs weltweit und fast 15 Millionen in Deutschland erwartet Vor 30 Jahren kam der PC-Markt in Schwung. Am 12. August 1981 brachte IBM den ersten Personal Computer mit der Typenbezeichnung […]
Posted: Juli 29th, 2011 under CeBIT 2011, Germany’s Business World, Geschichte der IT, ITK-Branche.
Tags: BITKOM, CeBIT, E-Commerce, Hannover Messe 2009, Informationstechnologie, IT & Business, IT Management, IT-Investitionen
Comments: none
Happy Birthday: Der tragbare Computer wird 30!
Mit dem 11 Kilo schweren „Osborne1“ wurde der PC mobil „Osborne-Effekt“ ging in die Wirtschaftsgeschichte ein Er wog 10,7 Kilogramm, hatte einen winzigen 5-Zoll-Röhrenbildschirm, kostete 1795 Dollar – und war ein Riesenerfolg: Im April 1981 wurde der erste tragbare Computer für den Massenmarkt vorgestellt, der „Osborne 1“. Er ließ sich mitnehmen wie ein Koffer und […]
Posted: April 1st, 2011 under CeBIT, CeBIT, CeBIT 2011, E-Commerce, E-Mobility, Enterprise 2.0, Geschichte der IT, Green IT, IT Management, ITK-Branche.
Tags: CeBIT, CeBIT 2010, Communote, E-Commerce, Enterprise Resource Planning, Green IT, Informatikstudium, Informationstechnologie, IT & Business, IT Management, IT-Investitionen, microblogging, Standort Deutschland
Comments: none