link Über den Autor:
Tino M. Böhler, M.A.,
Jahrgang 1963,
Redaktionsbüro Dresden,
E-Mail Kontakt
Mobile 0175-5607033

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Site search

Neueste Beiträge

Site search

Categories

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Tags

Tag: Silicon Saxony

Silicon Saxony zum ‚Digitalen Kompass 2030’ der EU:

Dresden, 10. März 2021. Hintergrund: In Brüssel haben gestern die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission Margrethe Vestager sowie der EU-Industriechef Thierry Breton die Ziele des EU-Plans „Digitaler Kompass 2030“ vorgestellt. Die Europäische Union will bis Ende 2030 ein Fünftel des weltweiten Ausstoßes an Spitzen-Halbleitern produzieren und in fünf Jahren ihren ersten Quantencomputer herstellen, um so ihre Abhängigkeit von außereuropäischen Technologien zu verringern.

Silicon Saxony – Ein Standort bringt sich in Stellung und kämpft um EU-Milliarden

Infineon baut 160 Jobs am Standort Dresden ab, Global Foundries hat seinen Ausbau und Investitionen in der Landeshauptstadt nahezu abgeschlossen und die Branchenleitmesse Semicon zieht nächstes Jahr ins französische Grenoble, wo ST Microelectronics sich zudem anschickt, mit Hilfe eines Milliarden-Programms von Staat und EU seine Produktionskapazitäten zu verdoppeln.