link Über den Autor:
Tino M. Böhler, M.A.,
Jahrgang 1963,
Redaktionsbüro Dresden,
E-Mail Kontakt
Mobile 0175-5607033

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Site search

Neueste Beiträge

Site search

Categories

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Tags

Darum leistet ein MES so viel mehr, oder: Der 5-Fakten-Check

Wer sich mit der digitalen Fabrik auseinandersetzt, kommt um „Manufacturing Execution System“, kurz MES, nicht umhin. Die Fertigungssoftware ist Grundpfeiler einer effizienten, transparenten und integrativen Smart Factory. Bekannt sind auch die Einsatzgebiete rund um Fertigungsfeinplanung, Betriebs- und Maschinendatenerfassung, Traceability oder auch Prozessvisualisierung und die damit verbundenen Mehrwerte. Ein etwas genauerer Blick legt allerdings weitere, interessante MES-Fakten frei, die bisher vielleicht noch nicht bekannt waren. Read more »

Wie Low-Code den Fachkräftemangel kompensieren kann

Die Anzahl der gesuchten IT-Fachspezialisten überschreitet die vorhandenen Kräfte seit 2021 um 12 %. Das Ziel der SQL Projekt AG ist es daher, mehr Menschen fernab der IT-Abteilung zu befähigen, Geschäftsprozesse in Industrie und Verwaltung zu automatisieren und sie auf ein neues Level zu heben. Mit einer Low-Code-Technologie ist Prozessautomatisierung und -digitalisierung nicht mehr abhängig von umfassenden Programmierkenntnissen. Doch jedes Unternehmen hat andere Ansprüche und Ziele. Wie finden mittelständische und große Unternehmen die richtige Technologie-Plattform? Ein aktuelles Whitepaper nennt die vier Kriterien, um die richtige Plattform im eigenen Unternehmenskontext zu wählen und zeigt konkrete Beispiele je Anwendungsziel. Read more »

Traceability optimiert Produktionsprozess und kann Rückrufe verhindern

Gastbeitrag von Mag. Maren Niedermaier, Team Leader Consulting, Industrie Informatik GmbH

Bei der Digitalisierung von Produkten und Prozessen in der Fertigungsindustrie kommt der Traceability eine ganz besondere Bedeutung zu. Der Begriff ‚Traceability‘ meint dabei die Rückverfolgbarkeit des Produktes über den gesamten Produktionsprozess hinweg, um einerseits im Fehlerfall den Schaden begrenzen zu können und andererseits die Optimierung von Produktionsprozessen und somit auch die Steigerung der Qualität sicherzustellen. Read more »

„Durchdringung der Arbeitsprozesse mit IT-Unterstützung steigt mit Low-Code“

Anfang März 2023 hat die Low-Code Association das Low-Code Manifest veröffentlicht. Es zeigt, welche Veränderungen sich in der IT-Branche und im Arbeitsalltag durch Low-Code und No-Code ergeben und welche noch zu erwarten sind. Über Folgen und mögliche Anwendungen dieser Technologie sprach Tino Böhler mit Stefan Ehrlich, Vorstand SQL Projekt AG, Dresden.

Read more »

Aufbruchsstimmung auf der Hannover Messe

Die Aussteller der Hannover Messe sowie die Deutsche Messe AG ziehen ein durchweg positives Fazit der diesjährigen Veranstaltung. Die Weltleitmesse der Industrie habe gezeigt, dass die Technologien für eine wettbewerbsfähige und zugleich klimaneutrale Industrieproduktion zur Verfügung stehen. Im nächsten Schritt gehe es darum, diese Lösungen konsequent einzusetzen. Read more »