link Über den Autor:
Tino M. Böhler, M.A.,
Jahrgang 1963,
Redaktionsbüro Dresden,
E-Mail Kontakt
Mobile 0175-5607033

September 2008
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Site search

Neueste Beiträge

Site search

Categories

September 2008
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Tags

PPS-Hausmesse des VDMA am 18. November 2008 – ERP/PPS-Lösungen für die Investitionsgüterindustrie im Vergleich

Bereits zum siebten Mal findet die VDMA-PPS-Hausmesse statt, dieses Jahr am 18. November 2008. Für die Anwender aus der Investitionsgüterindustrie ergibt sich der Nutzen, dass vom VDMA typische Funktionalitäten und Abläufe als Branchenstandards definiert und von den Anbietern eingefordert werden. Damit ist eine gezielte Weiterentwicklung kaufmännischer Unternehmenssoftware, bezogen auf die Anforderungen unserer Branche, gewährleistet. Die Szenarien, welche in diesem Zusammenhang entstanden sind, dienen einerseits auf der Hausmesse dazu, die Systeme untereinander vergleichen zu können. Zum anderen sind sie aber auch insgesamt bei der Systemauswahl von ERP in unserer Branche zum quasi Industriestandard geworden. Auch außerhalb der Messe können sie zum Vergleich der angebotenen Systeme herangezogen werden und die Anbieter, welche ernsthaft unsere Branche als Zielbranche adressieren, kennen und beherrschen die Aufgabenstellungen daraus.

Für die Systemanbieter ergibt sich der Nutzen, dass vom VDMA die Anforderungen der Investitionsgüterindustrie an ERP-/PPS-Lösungen trennscharf artikuliert werden, so dass bezüglich der Weiterentwicklung der Systeme eine hohe Investitionssicherheit entsteht. Die Erfahrung zeigt, dass sich die Anbieter vor diesem Hintergrund sehr gerne auf eine gezielte Weiterentwicklung ihrer Produkte einlassen, was Ihnen einen besseren Marktzugang und eine Differenzierung zu ihrem Wettbewerb ermöglicht.

In diesem Jahr haben wir in einem Industriearbeitskreis die Anforderungen unserer Branche an das Thema Variantenmanagement formuliert und daraus ein Szenarium erarbeitet, das die Aussteller auf ihren Messeständen zeigen sollen. Dabei wird ein Teil der Anforderungen unmittelbar gezeigt werden. Ein Teil wird aber auch im intensiveren Dialog zwischen Anwender und Anbieter im Rahmen möglicher ERP-Auswahlprojekte noch zu klären sein.

Für weitere Auskünfte zur Teilnahme als Aussteller oder Besucher steht Ihnen Katrin Weigl, Tel: 069 6603-1659, katrin.weigl@vdma.org, gerne zur Verfügung.

Zu den Ausstellern!

Write a comment