link Über den Autor:
Tino M. Böhler, M.A.,
Jahrgang 1963,
Redaktionsbüro Dresden,
E-Mail Kontakt
Mobile 0175-5607033

März 2011
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Site search

Neueste Beiträge

Site search

Categories

März 2011
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Tags

Eine Branche im Wandel: Vom projektdurchführenden Unternehmen zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Autor: Jörg Rietsch, amanit Unternehmensberatung GmbH, Freiburg im Breisgau

Die Unternehmen in der Baubranche befinden sich im Wandel. Gerade die Ingenieur- und Architekturbüros sind gefordert, sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen.In Führungsseminaren an Architektenkammern wurden die Teilnehmer beispielsweise gefragt, mit welchen Alleinstellungsmerkmalen sie denn ihre Kunden heute zu erreichen glauben. 96 [!] Prozent der Antworten lauteten „Mit unserer guten Architektur.“ So viel zur Alleinstellung! Auf die Frage zu den eigenen Bedürfnissen waren die überwiegenden Antworten: mehr wirtschaftliche Sicherheit, weniger Risiken, schlussendlich, dass mehr vom Honorar übrig bleibt. Um aber am Markt bestehen und sich auch von den Mitbewerbern erfolgreich absetzen zu können, ist es dringend notwendig, den Wandel zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen zu vollziehen.

Projektcontrolling war der erste, richtige Schritt

Das Projektcontrolling war bisher die Basis für eine zeitnahe Abrechnung der Projektleistungen und zur Überwachung der Wirtschaftlichkeit der einzelnen Projekte.Projektcontrolling sorgte für mehr Transparenz und lieferte bessere Informationen, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Doch Kostendruck, verschärfte Wettbewerbssituation, Fachkräftemangel, aber auch die veränderten Marktbedingungen fordern nun den Wandel in der gesamten Führungs- und Unternehmenskultur. Hierzu zählen Themen wie Nachforderungs-Management (Claim Management), Change Management und das damit verbundene betriebswirtschaftliche Grundverständnis, aber auch die notwendige Sensibilität aller beteiligten Mitarbeiter.

Unternehmen brauchen permanenten Verbesserungsprozess

Nur wer den Kunden vermitteln kann, dass gute Leistungen und auch laufende Veränderungen durch den Kunden ihren Preis haben, wird auch wirtschaftlich erfolgreich sein. Es ist hierzu notwendig Mitarbeiter aller Hierachiestufen in die Prozesse einzubinden und sie entsprechend auszubilden. Ein weiterer, wichtiger Erfolgsfaktor ist die Kombination aus ausgereiften Prozessen, guten Managementmethoden dem passenden Softwareeinsatz und der zugehörigen Unternehmenskultur. Weiter sollten sich Unternehmen immer wieder überprüfen und mittel- und langfristig einen permanenten Verbesserungsprozess etablieren.

amanit unterstützt die Kunden…

o mit Wirtschaftlichkeits- und Reifegradanalysen,

o bei der Auswertung von Kennzahlen,

o beim Benchmarking mit Vergleichswerten aus der Branche,

o bei der Ermittlung der optimalen Bürogröße unter Berücksichtigung der sprungfixen Kosten sowie

o bei der Auswertung der Ergebnisse der internen Strategiegespräche.

Fotos: www.grontmij.com

Comments

Comment from 1
Time 18.09.2022 at 09:18

Comment from 1′) WAITFOR DELAY ‚0:0:5‘ AND (‚GgVv’=’GgVv
Time 18.09.2022 at 09:19

Comment from 1′) UNION ALL SELECT NULL,NULL,NULL,NULL– rqyh
Time 18.09.2022 at 09:19

Comment from -2757) UNION ALL SELECT 89,89,89,89,89,89,89#
Time 18.09.2022 at 09:20

Comment from -3361 UNION ALL SELECT 89,89,89,89#
Time 18.09.2022 at 09:20

Write a comment