Von HANNOVER MESSE 2018 – Montag, 23. April, bis Freitag, 27. April 2018
Hannover/Dresden – 4. Dezember 2018. ABB, Epson, Kawasaki, Kuka, Mitsubishi, Schunk, Stäubli, Universal Robots, Franka Emika oder Yaskawa – die Liste der angemeldeten Unternehmen für die HANNOVER MESSE 2018 liest sich wie das „Who is Who“ der Branche. Unter dem Leitthema „Integrated Industry – Connect & Collaborate“ demonstrieren Roboterfirmen, Systemintegratoren und Anbieter von Greiftechnik, welche Lösungen sie zur Smart Factory beitragen. Denn aus der modernen Produktion sind Roboter und fahrerlose Transportsysteme nicht mehr wegzudenken. Sie setzen in der Mensch-Maschine-Kollaboration stetig neue Maßstäbe. Und auch der Trend, dass immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen kostengünstige und flexible Roboterlösungen für sich entdecken, geht ungebrochen weiter.
„Das Spektrum an Lösungen für die Industrie 4.0 aus der Robotik-Branche ist enorm“, sagt Arno Reich, Global Director Automation im Team der HANNOVER MESSE. „Deshalb ist dieser Bereich Anziehungspunkt für alle Besucher der HANNOVER MESSE. Die gesamte verarbeitende Industrie verbessert Prozesse und Ergebnisse ihrer Produktion, indem sie Industrieroboter, mobile Roboter, fahrerlose Transportsysteme oder industrielle Bildverarbeitung integriert. Innovationen wie sensitive Techniken, Pack-and-Place-Lösungen und die Tatsache, dass bei kollaborativen Systemen keine physischen Absicherungen mehr nötig sind, erweitern die Einsatzmöglichkeiten dabei ständig.“

Innovationen und Highlights der industriellen Bildverarbeitung zeigen Roboterhersteller, Bildverarbeiter und Systemhäuser erneut im Application Park Robotics, Automation & Vision in Halle 17. Unter anderem dabei sind die Firmen Asentics, MVTec oder erstmals auch Q.Vitec. Live-Präsentationen von mobilen Robotiklösungen und autonomen Systemen machen den Gemeinschaftsstand zum etablierten Publikumsmagneten. Auch im Forum Automation in Halle 14 werden die Themen Robotik, Automation und industrielle Bildverarbeitung eine wichtige Rolle spielen. In den Vorträgen kommen beide Perspektiven zum Tragen – sowohl die wissenschaftliche als auch die aus der täglichen Praxis.
Die HANNOVER MESSE ist die Weltleitmesse der Industrie. Mit den Leitthemen „Integrated Industry“ und „Integrated Energy“ ist sie die globale Plattform für Industrie 4.0. Die nächste Ausgabe wird vom 23. bis 27. April 2018 in Hannover ausgerichtet. Fünf Leitmessen – IAMD–Integrated Automation, Motion & Drives, Digital Factory, Energy, Industrial Supply und Research & Technology – bilden die Digitalisierung der Produktion und Energiesysteme ausführlich ab. Gleichzeitig wird die CeMAT, die Weltleitmesse für Intralogistik und Supply Chain Management, auf dem hannoverschen Messegelände veranstaltet. Mexiko ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2018.