Artikel zu 'Dresden'
Glas lernt selbst zu leuchten und zu heizen
Glasgegenstände, die im Dunkeln nachleuchten, Glasbehälter, die sich aufheizen und abkühlen, oder gläserne Bedienknöpfe und -schalter, die Viren und Bakterien selbständig eliminieren – all dies scheint unserer Alltagserfahrung völlig zu widersprechen, was Glas kann. Und doch ist das inzwischen in greifbare Nähe gerückt. Um solche funktionalisierten und präzisionsgeformten Gläser zu erzeugen, haben Forschungsteams vom Fraunhofer […]
Posted: Mai 3rd, 2022 under Dresden, F&E, Fertigungsindustrie, Fraunhofer.
Tags: F&E, Glasfertigung, IKTS Fraunhofer, Keramik
Comments: none
Kent Nagano und Dresdner Philharmonie mit Bruckner & Ives in der Frauenkirche
Am 20. Mai 2022 ist Kent Nagano zum ersten Mal am Pult der Dresdner Philharmonie zu Gast. Er dirigiert Bruckners Sechste Sinfonie und Werke von Ives und Hosokawa.
Posted: April 28th, 2022 under Dresden, Dresden Event, Dresdner Musikfestspiele.
Tags: Anton Bruckner, Charles Ives, Dresdner Musikfestspiele, Dresdner Philharmonie, Frauenkirche, Kent Nagano
Comments: none
Exzellente Hochschulforschung für Trendthemen der Mikroelektronik
Die deutsche Hochschullandschaft ist gut (aus-)gerüstet. Im Rahmen des Verbundprojekts Forschungslabore Mikroelektronik Deutschland (ForLab) haben 14 deutsche Universitäten modernste Anlagen und Geräte für die Mikroelektronik-Forschung erhalten. Seit 2019 werden die ForLabs durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 50 Millionen Euro gefördert und bilden die universitäre Ergänzung zum Vorhaben Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD), das […]
Posted: April 6th, 2022 under Dresden, Elektronik, F&E.
Tags: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Elektronik, ForLab, Johannes Gutenberg Universität Mainz, Mikroelektronik, TU Dresden
Comments: none
Integrationsserver Transconnect digitalisiert Sachsens Verwaltung
Dezentralisierung und Skalierung der Digitalisierungsvorhaben in Sachsen Ende 2019 entschied sich die ‚Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung’ (SAKD) auf Basis einer durchgeführten Studie für den Aufbau einer technologieunabhängigen Datendrehscheibe zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) und des Masterplans ‚Digitale Verwaltung’ als Teil des Koalitionsvertrages in Sachsen. Die Anforderungen an die Datendrehscheibe umfassten Konfigurierbarkeit, Standardisierung und Nachnutzung, […]
Posted: August 26th, 2021 under 3D Packaging, Digitalisierung, Dresden, Germany’s Business World, Geschichte der IT, IT Management, ITK-Branche, Planen und Bauen, Silicon Saxony.
Tags: Digitalisierung, KISA, KOMM24, SAKD, SQL Projekt, Transconnect eGov
Comments: none
3D Packaging-Verfahren spart Hälfte der üblichen Prozess- und Entwurfsschritte
Während sich die Verpackungskünstler Christo und seine Frau Jeanne-Claude zu Lebzeiten um ganz große Objekte – wie etwa dem Reichstag in Berlin – kümmerten, gibt es an der TU Dresden Verhüllungsspezialisten für ganz kleine Dinge. So müssen auch Chips gut verhüllt sein, damit sie vor Umwelteinflüssen geschützt sind. Gleichzeitig muss die passende Hausung für funktionierende […]
Posted: September 22nd, 2020 under 3D Packaging, CeBIT, Chips, Dresden, E-Commerce, E-Mobility, Energieeffizienz, Enterprise 2.0, Fertigungsindustrie, Germany’s Business World, Halbleiter, Hannover Messe, IIoT, Industrie 4.0, IT Management, ITK-Branche, Smart Grid, Startups.
Tags: 3D Packaging, Chips, Halbleiter, KONEKT, MicroPack3D, Mikroelektronik
Comments: none