Tag: CeBIT 2010
Happy Birthday: Der tragbare Computer wird 30!
Mit dem 11 Kilo schweren „Osborne1“ wurde der PC mobil „Osborne-Effekt“ ging in die Wirtschaftsgeschichte ein Er wog 10,7 Kilogramm, hatte einen winzigen 5-Zoll-Röhrenbildschirm, kostete 1795 Dollar – und war ein Riesenerfolg: Im April 1981 wurde der erste tragbare Computer für den Massenmarkt vorgestellt, der „Osborne 1“. Er ließ sich mitnehmen wie ein Koffer und […]
Posted: April 1st, 2011 under CeBIT, CeBIT, CeBIT 2011, E-Commerce, E-Mobility, Enterprise 2.0, Geschichte der IT, Green IT, IT Management, ITK-Branche.
Tags: CeBIT, CeBIT 2010, Communote, E-Commerce, Enterprise Resource Planning, Green IT, Informatikstudium, Informationstechnologie, IT & Business, IT Management, IT-Investitionen, microblogging, Standort Deutschland
Comments: none
CeBIT 2011: Vom Leben, Arbeiten und Geld verdienen in der Cloud – IT-Messe immer noch Plattform Nummer 1 für Branchen-Trends
Die Branchenvertreter sind sich einig: die CeBIT – auch in abgespeckter Form mit fünf Ausstellungstagen – ist und bleibt die weltweit wichtigste Messe für IT-Trends für die Wirtschaft. So auch für Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG: „Die CeBIT ist das Maß aller Dinge. Keine IKT-Messe ist größer und bedeutender im weltweiten Vergleich. Gerade die […]
Posted: März 5th, 2011 under CeBIT, CeBIT 2011, Enterprise Resource Planning, Fachjournalist, Germany’s Business World, Geschichte der IT, Green IT, IT Management, ITK-Branche.
Tags: BITKOM, CeBIT, CeBIT 2010, Enterprise 2.0, Enterprise Resource Planning, ERP, IT & Business, IT Management, Standort Deutschland
Comments: none
Bundestag macht Weg für sicheren E-Mail-Verkehr frei
– Rechtsverbindliche Briefsendungen künftig per E-Mail möglich – Scheer: „De-Mail macht das Internet sicherer.“ – Spam und Phishing-Mails werden deutlich eingedämmt Mit der Abstimmung über das De-Mail-Gesetz hat der Deutsche Bundestag den Weg für die Einführung des rechtsverbindlichen E-Mail-Verkehrs frei gemacht. „Gegenüber der bisherigen E-Mail bedeutet De-Mail einen Quantensprung in puncto Sicherheit“, sagte BITKOM-Präsident Prof. […]
Posted: Februar 25th, 2011 under CeBIT 2011, E-Commerce, Enterprise 2.0, Germany’s Business World, Geschichte der IT, Hannover Messe 2011, IT Management, ITK-Branche.
Tags: BITKOM, CeBIT, CeBIT 2010, Collaboration, E-Commerce, Enterprise 2.0, Germany’s Business World, IT Management, IT-Investitionen, microblogging
Comments: none
Eine webbasierte Feinplanung spart Zeit und Geld – Technische Aspekte bei der Softwareauswahl sind sehr wichtig
Gastbeitrag von Herrn Ing. Mag. Herbert Parnreiter, Geschäftsführer Industrie Informatik Um als Produktionsunternehmen in zeitgemäßen Lieferketten mitarbeiten zu können, muss die Kernfrage „Wie kann der bestehende Auftragsvorrat mit minimalem Ressourceneinsatz termingerecht abgearbeitet werden?“ mit der richtigen Lösung optimal beantwortet werden. Doch auch technologische Aspekte gilt es bei der Software-Auswahl zu berücksichtigen, um Kosten im Betrieb […]
Posted: Januar 4th, 2011 under CeBIT 2011, Enterprise Resource Planning, Germany’s Business World, Geschichte der IT, Hannover Messe, Hannover Messe 2011, IT Management, ITK-Branche, Manufacturing Execution Systems, Maschinenbau.
Tags: CeBIT, CeBIT 2010, Enterprise Resource Planning, ERP, Hannover Messe 2009, Informationstechnologie, IT Management, Manufacturing Execution Systems, Standort Deutschland
Comments: none
BITKOM hebt Prognose für den Hightech-Markt an
Umsatzplus von 2 Prozent für 2011 angekündigt Innovationen treiben die Nachfrage nach Hightech-Produkten Starkes Plus bei Smartphones, PCs und mobilen Datendiensten Der Hightech-Verband BITKOM hat seine Prognose für den deutschen Markt der Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) angehoben. Danach steigt der Umsatz im Jahr 2010 um 1,4 Prozent auf 141,6 Milliarden Euro. Im Frühjahr war der […]
Posted: Oktober 26th, 2010 under CeBIT, CeBIT 2010, E-Commerce, E-Mobility, Green IT, IT Management, ITK-Branche, Knowledge Management, Projektmanagement.
Tags: BITKOM, CeBIT 2010, E-Commerce, Enterprise 2.0, Geschichte der IT, Green IT, IT & Business, IT Management, IT-Investitionen
Comments: none