In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres ist der Auftragseingang in der Elektrischen Automation im Vergleich zum Vorjahr um real 12 Prozent gestiegen. Der Umsatz legte im gleichen Zeitraum um real 8 Prozent zu. Die Nachfrage in der Automatisierungsbranche wurde in diesem Jahr bisher insbesondere durch Nachholeffekte beflügelt.
Schlagwort-Archive: Maschinenbau
Maschinenbau erwartet auch 2018 reales Produktionsplus von 3 Prozent
Frankfurt, 14. September 2017 – Der konjunkturelle Aufschwung des laufenden Jahres wird sich nach Ansicht der VDMA-Volkswirte 2018 in dem bisherigen Tempo fortsetzen. Daher rechnet der VDMA auch im kommenden Jahr mit 3 Prozent. Für das laufende Jahr hatte der Verband bereits im Juli seine Prognose auf real plus 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr …
„Maschinenbau erwartet auch 2018 reales Produktionsplus von 3 Prozent“ weiterlesen
Alles begann mit einem Leitstand
Langjährige MES-Partnerschaft sichert optimierte Fertigung Dresden, August 2017. Innovativ und weltoffen präsentiert sich die Haver & Boecker OHG. Das familiengeführte Mittelstandsunternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Oelde vereint mit Drahtweberei und Maschinenfabrik zwei Unternehmensbereiche unter einem Dach – und das mit großem Erfolg. In Sachen Fertigungsoptimierung setzt man seit 2002 in der Maschinenfabrik auf die MES-Lösung …
MES kann nur als Kernkompetenz funktionieren
Gastbeitrag von Magister Harald Horner, Leiter Produktmanagement, Industrie Informatik Linz – A. Schlagworte wie Industrie 4.0, Smart Factory und Smart Products haben die Bemühungen vieler Unternehmen auf dem Weg zur intelligenten Fabrik zusätzlich befeuert. Eine zentrale Rolle spielen dabei die eingesetzten Software-Systeme, die den Produktionsablauf, und viel mehr noch die gesamte Wertschöpfungskette digitalisieren sollen. Manufacturing …
SACHSEN ERHÄLT NEUES SOFTWARE-INSTITUT
– Neue Impulse für Industrie 4.0, Cybersecurity und Internet der Dinge erwartet – Enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Sachsens Hightech-Branchen geplant – Neuer Schwung für Sachsens Gründungsszene Dresden. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gründet ein Institut für Softwareforschung und Simulation. Themen dabei sind unter anderem Robotik, Sicherheit und Luftfahrt. Dies hat noch …